Das ca. 310 Seiten dicke Buch erzählt von einer Frau, ihr Name ist Hannah, die zum 2.Mal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt ist. Mit der Unterstützung ihrer Familie und ihrem eisernen Lebenswillen stellt sie sich auch dieses Mal der schwierigen Herausforderung. Es folgen viele Therapien, die Hannah sowohl körperlich als auch psychisch oft an ihre Grenzen bringen. Sie legt sich eine "Bucket List" an, mit 10 Dingen, die sie unbedingt noch erledigen möchte. Nach einem Jahr hat Hannah den Krebs besiegt und viel über sich und das Leben gelernt. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Erhältlich in der Baumschule Zeller oder unter www.regina-lebenswert.at
ca. 20-40cm im 5 Liter Topf gewachsen Ein echter Verwandlungskünstler! Die länglichen Blütenrispen färben sich von weiß auf rosa. Eine sehr dankbare genügsame Hortensiensorte die sowohl für Trogbepflanzung, Einzelstellung, Gruppenbepflanzung so wie auch für Flächenbepflanzung geeignet ist. Jährlicher Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert.
ca. 200 cm im 30 Liter Topf gewachsen Eine wunderschöne Pflanze für Gärten mit wenig Platz. Die Sorte Slender Silhouette hat einen natürlichen straffen aufrechten Wuchs, und kann eine Höhe von bis zu 8 Metern und eine Breite von bis zu 150 cm erreichen - kann jedoch durch Schnitt kleiner und schmaler gehalten werden. Ein besonderes Merkmal dieser Gattung ist die kantige korkige Ablagerung auf Stamm und Ästen, jedoch noch auffälliger ist die wunderschöne Herbstfärbung in verschiedenen gelb bis rot Tönen. Ein echtes Feuerwerk der Farben!! Wegen der Ähnlichkeit der Blätter wird der Amberbaum auch oft mit dem Ahorn verwechselt.
ca. 100cm im 15 Liter Topf gewachsen Die Forsythie, auch Goldglöckchen genannt, ist in unseren Gärten sehr verbreitet. Dieser wüchsige und anspruchslose Strauch erfreut uns im März-April-Mai mit seinen goldgelben glockenartigen Blüten, die noch vor den Blättern erscheinen. Wichtig ist ein Rückschnitt nach der Blüte, denn in den Sommermonaten werden bereits die Blütenknospen fürs nächste Frühjahr gebildet. Die Forsythie findet als Heckenpflanze genau so Verwendung wie auch als Solitärpflanze.
40-60 cm im 2,5 Liter Topf gewachsen Die schwarze Ribisel wurde schon von unseren Großeltern als wertvolles Beerenobst geschätzt. Die Johannisbeere trägt am 2- jährigen Holz und sollte daher immer ausgelichtet werden, denn ein Strauch braucht nicht mehr als 10-15 Triebe. Die Beeren werden im Juli geerntet, frisch verzehrt oder zu gesundem Saft oder Marmelade weiterverarbeitet.
ca.40 cm im 2 Liter Topf gewachsen Gartenheidelbeeren benötigen unbedingt einen sauren Boden (ph-Wert 5,5-6,5), um üppig wachsen zu können. Die Pflanzen wachsen aufrecht und beginnen im Mai mit der Blüte. Ab August kann man die großen festen Früchte mit süßsäuerlichen Aroma ernten. Die Früchte eignen sich zum Frischverzehr direkt vom Strauch wie auch für Saft oder Marmelade. Nach der Ernte wird der Strauch etwas in Form geschnitten. Im Herbst überrascht uns dieser Strauch noch mit einer intensiven roten Herbstfärbung.
bis 100 cm im 2 Liter Topf gewachsen Die Himbeere Golden Queen ist eine Sorte die an einjährigen wie auch an zweijährigen Trieben leckere Früchte bildet. Durch Wurzelausläufer vermehrt und verbreitet sich diese Gattung rasch. Wenn nur eine reiche Herbsternte gewünscht ist werden die Ruten im Herbst oder Frühjahr ganz unten abgeschnitten, ansonsten nur auslichten und nach der Ernte die zweijährigen Triebe entfernen.
bis 100 cm im 2 Liter Topf gewachsen Die Himbeere Autumn Bliss' ist eine Sorte die an einjährigen wie auch an zweijährigen Trieben leckere Früchte bildet. Durch Wurzelausläufer vermehrt und verbreitet sich diese Gattung rasch. Wenn nur eine reiche Herbsternte gewünscht ist werden die Ruten im Herbst oder Frühjahr ganz unten abgeschnitten, ansonsten nur auslichten und nach der Ernte die zweijährigen Triebe entfernen.
ca. 100cm im 2 Liter Topf gewachsen Diese Kiwi ist selbstbefruchtend und benötigt dadurch keine zweite Pflanze. Bereits am zweijährigem Holz wachsen bei Issai ca. 4cm gr0ße Früchte mit glatter Schale und typischen Aroma der Kiwi heran. Bei der Ernte im Oktober können die Früchte mit der Schale frisch vom Strauch verzehrt, oder zu köstlichen Saft oder Marmelade weiter verarbeitet werden. Die Größe der Pflanze wird durch eine Rankhilfe bestimmt, und kann vom Rosenbogen bis zum Spalier an der Wand reichen.